Südamerikanische Popularmusik für Akkordeon und Weltmusikensemble

Klangpoesie mit Druckluft und Durchzug

24. März 2025

Lesezeit: 2 Minute(n)

Der österreichische Akkordeonist Daniel Stratznig machte sich im Jahr 2018 „mit Rucksack und Akkordeon“ auf den Weg nach Südamerika, um auf einer siebenmonatigen Reise durch diesen Kontinent die dortige Popularmusik für Akkordeon zu erkunden. In jedem Land traf er Akkordeonisten und ließ sich von ihnen die jeweiligen Spielweisen beibringen. In Uruguay traf er auf den Akkordeonisten und Akkordeon-Lehrer Pablo Machado, der mit ihm in Folge gemeinsam auch bei Sommerkursen an der GEA-Akademie in Schrems unterrichtete. Im Sommer 2023 musizierten sie gemeinsam mit insgesamt 7 Akkordeonisten aus ganz Südamerika beim von Daniel Stratznig organisierten Akkordeonfestival in Quito, Ecuador. Dort entstand die Idee, Akkordeonnoten mit Stücken aus Südamerika herauszugeben. Entstanden ist eine Sammlung verschiedener Genres: Vallenato, Bambuco aus Kolumbien, San Juanito und Pasillo aus Ecuador, Candombe aus Uruguay, Chamamé und Tango aus Argentinien, Forró aus Brasilien und vieles mehr. Es gibt Stücke für Akkordeon Solo, Duo und Ensemble, deren Arrangements ab der Mittelstufe spielbar sind.

Pablo Machado kommt regelmäßig nach Europa, um im Rahmen von workshops sein Wissen in Theorie und Praxis weiterzugeben. Ziel der Fortbildung soll es sein, die südamerikanischen Stücke vorzustellen, etwas über die geschichtlichen Aspekte dieser Genres zu erfahren, eine Einführung in die verschiedenen Stile – mit besonderem Augenmerk auf die vielen unterschiedlichen Rhythmen – zu erhalten sowie sich mit stilistischen Merkmalen, wie z.B. Artikulation und Phrasierung, zu beschäftigen. Im Vordergrund steht dabei das praktische Studieren verschiedener Stücke mit dem eigenen Instrument. Diese Fortbildung richtet sich vorrangig an Akkordeonlehrer:innen und Lehrer:innen, die World Music Ensembles oder ähnliches unterrichten.

Daniel Stratznig hat in Klagenfurt, Florenz und Würzburg klassisches Akkordeon und Kammermusik studiert, unterrichtet seit 2011 in der Musikschule Wien und spielt auch in der Volksoper Wien.

Pablo Machado hat in Montevideo (Uruguay) Gitarre, Gesang und Chorleitung studiert und autodidaktisch Akkordeon erlernt, unterrichtet Akkorden seit 2006 im uruguayischen Institut für Popularmusik in Montevideo und ist zusätzlich als Komponist, Arrangeur und Theatermusiker tätig.

Siete Acordéonistas

 

Es ist geplant, die Kontakte mit südamerikanischen Akkordeonisten in den nächsten Jahren zu intensivieren und weitere workshops und ein Konzert wie am 21. Juli 2023 im Konzerthaus in Quito (Ecuador) vor 700 begeisterten Konzertbesucher:innen zu organisieren.  Für 2027 ist eine Europa Tournee der Siete Acordéonistas – Sieben Akkordeonisten geplant: Lácides Romero (Kolumbien), Paco Godoy (Ecuador), Braulio Vidile (Brasilien), Pablo Machado (Uruguay), Santhyago Rios (Argentinien), Byron Angel (Chile) und Daniel Stratznig (Österreich).

Trailer „Sieben Akkordeonisten“ von Daniel Stratznig © Ernst & Schmäh: https://www.youtube.com/watch?v=LqZ6OX5qzPM

https://danielstratznig.com/

Daniel Stratznig und Pablo Machado Machado

Foto: Archiv

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Werbung

L